Sprungziele

Nordermeldorf
Bauleitplanung

    FPlan - 5. Änderung der Gemeinde Nordermeldorf für die Gebiete "Solarfeld 1" und "Solarfeld 2" - rechtskräftig ab 16.10.2010
    FPlan - 6. Änderung der Gemeinde Nordermeldorf für das Gebiet "westlich der Südermiele, südlich des Kirchweges auf der Fläche des ehemaligen Auhofes" - rechtskräftig ab 29.04.2013
    FPlan - 7. Änderung der Gemeinde Nordermeldorf für den Bereich südlich und westlich der GIK 81, nördlich der Gemeindegrenze Meldorf und östlich der Deichlinie
    FPlan - 10. Änderung der Gemeinde Nordermeldorf für das Gebiet "südlich des Kirchweges, westlich der Miele und nordöstlich des Böhnäckernstromes" - rechtskräftig ab 08.06.2021
    FPlan - 12. Änderung der Gemeinde Nordermeldorf - rechtskräftig ab 26.07.2022
    BPlan Nr. 3 vorhabenbezogen - Satzung der Gemeinde Nordermeldorf für das Gebiet "Solarfeld 1" - rechtskräftig ab 27.01.2011
    BPlan Nr. 4 vorhabenbezogen - Satzung der Gemeinde Nordermeldorf für das Gebiet südlich des Zweiten Querweges, nordöstlich des Mitteldeiches und westlich der Koogstraße mit dem Flurstück 2 der Flur 8 der Gemarkung Nordermeldorf "Solarfeld
    BPlan Nr. 11 vorhabenbezogen - Satzung der Gemeinde Nordermeldorf für das Gebiet "westlich der Südermiele, südlich des Kirchweges auf der Fläche des ehemaligen Auhofes" - rechtskräftig ab 25.07.2013
    BPlan Nr. 12 vorhabenbezogen - Satzung der Gemeinde Nordermeldorf für das Gebiet "südwestlich des Kirchweges,westlich der Nordermiele und nordöstlich des Böhnäckernstroms" - rechtskräftig ab 22.09.2021
    BPlan Nr. 14 - Satzung der Gemeinde Nordermeldorf "Südlich Kirchweg" für das Gebiet "südlich des Kirchweges, anschließend an die vorhandene Bebauung in einer Tiefe von ca. 135 m" - rechtskräftig ab 26.07.2022

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.